Cattolica ist…..nicht nur meer
![]() GRADARA Die Burg von Gradara und ihre Stadtmauern sind eine der best erhaltenen mittelalterlichen Strukturen in Italien. Die Festung wird von zwei Mauerringe geschützt, der äussere erstreckt sich über fast 800 Meter. Somit gilt diese Struktur auch als eine der imposantesten.
|
![]() SAN MARINO Die antike Republik von San Marino wird – laut historischer Tradition – von dem Steinhauer Marino aus Rab (kroatische Insel), der von Diokletian beauftragt worden war, die Stadtmauern von Rimini zu restaurieren, gegründet. Marino und sein Freund Leo waren als überzeugte Christen dazu gezwungen, vor ihren Verfolgern Zuflucht zu suchen: Der eine fand sie auf dem „Monte Feretrio“ und der andere auf dem „Monte Titano“. Eine Original-Handschrift aus dem X. Jahrhundert bezeichnet Marino als “libertatis fundator” (Begründer der Freiheit) der kleinen Republik. San Marino erstreckt sich auf ein Gebiet von nur 61 Quadratkilometern. |
|
![]() MONTEFIORE CONCA Schon von weitem – von Rimini – erblickt man einen der höchsten Hügel des Concatals mit einer gigantischen, quadratischen und imposanten Festung in einem Meer von Grün.
|
![]() SAN GIOVANNI Dieser Ort, der als wichtige Kornkammer der Feudalherren Malatesta bekannt war, kann heute auf zwei Arten beschrieben werden: Zum einen als ein schachbrettartiges Industrie und Dienstleistungsgebiet, das sich in der Ebene entwickelt hat, nachdem die früher aufden Anhöhen lebenden Menschen ins Tal gezogen sind. Und zum anderen als eine äußerstfruchtbare Landschaft, die vom Fluss Ventena durchzogen und durch eine gleichmäßigharmonische Felderwirtschaft und schöne Weinberge geprägt ist, die exzellente Weineliefern. San Giovanni in Marignano liegt ganz in der Nähe der Küste und ist praktisch schon mit dem Stadtgebiet von Cattolica zusammengewachsen. In seiner historischen Altstadt sind heute noch die Spuren der Adelsfamilie der Malatesta von Rimini zu sehen,die auch hier Befestigungen errichten ließ, einen sicheren Burggraben, in dem der Ventena-Fluss fließt, und eine starke Stadtmauer zum Schutz der Bevölkerung. Innerhalb dieser mittelalterlichen Anlage, die auf der Meerseite durch zwei enorme Bollwerke mit Spitzbogengrundriss verstärkt wird, entwickelte sich ein regelmäßig paralleles Straßennetz um einen offenen Platz herum, auf dem im 13. Jh. die Pfarrkirche San Pietro entstand. Der Stadtturm mit seiner Uhr aus dem 15. Jh. fungierte schon immer als nördliches Eingangstor zum Ort. Hier beginnt auch die “Via di mezzo“, die Straße in der Mitte, die eigentlich Via XX Settembre heißt und in deren Straßenpflaster zahlreiche kreisrunde Öffnungen zu erkennen sind, die als Zugänge zu den mittelalterlichen Kornspeichern dienten. Man spricht von über 200 unterirdischen Lagerräumen für Steuerabgaben in Form von Getreide, die sich hier im Ort befinden sollen und von seiner wirtschaftlichen Bedeutung zeugen. San Giovanni in Marignano war zunächst eine römische Siedlung und ging dann in den Besitzder Benediktiner über. Heute spielt neben der Landwirtschaft mit ihrer exzellenter Wein und Getreideproduktion vor allem die Industrie und insbesondere die Avantgarde-Industrie des Modesektors eine große Rolle. Die Geschäftigkeit seiner Bevölkerung spiegelt sich auch in der Organisation von attraktiven Events für Touristen wider, wie ausgefallenen Veranstaltungen, Stadtfesten, Messen und Märkten. Die Johannisnacht, die Nacht vom 23. auf den 24. Juni, gilt nicht nur in der Volkstradition der Romagna als “Hexennacht“. Und deshalb wird hier eine ganze Woche lang das Hexenfest gefeiert, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anlockt und mit seinen dunklen Geheimnissen verzaubert. Das aus dem 19.Jh. stammende Massari-Theater, ein wahres Schmuckkästchen, wird allerdings nicht nurzu diesem Anlass sondern das ganze Jahr über zur Schaubühne für ein recht ansehnliches Veranstaltungsprogramm. |
|
![]() SALUDECIO Die Vergangenheit von Saludecio kann sich mit Persönlichkeiten von Rang rühmen: Allen voran Beato Amato Ronconi vom dritten Orden der Franziskaner, der im XIII. Jahrhundert das Krankenhaus „Santa Maria di Monte Orciale“, eine Zufluchtstätte für Pilger, die bei Ihren Wallfahrten nach Rom ständigen Gefahren und dem Unbekannten ausgesetzt waren, gegründet hatte. Das II., XIII., XIV. und XV. Jahrhundert waren Zeiten der Auseinandersetzungen und Konflikte um die Herrschaft über den Hügel von Saludecio. Malatesta und Montefeltro wechseln sich häufig und brüsk mit der Herrschaft ab, bis sie den Ort den neuen Herren Cesare Borgia, Della Rovere (legitime Erben der Montefeltro) und für kurze Zeit auch den Venezianern überlassen. Im Jahre 1524 erstreckt der Kirchenstaat seine Herrschaft schließlich auch über Saludecio aus. Diese Kontrolle bleibt bis 1859 (mit einer Unterbrechung 1797 als der Ort kurz zur zisalpinischen Republik gehört) bestehen.
|
![]() MONTEGRIDOLFO Genau an der Grenze zwischen Romagna und Marken, zwischen den Tälern der Flüsse Conca und Foglia, befindet sich eine der besterhaltenen Burgen der Provinz von Rimini: Montegridolfo.
|
|
![]() MONDAINO, PALIO DEL DAINO Überrascht und begeistert betritt man diesen Ort im mittleren Conca-Tal: die Ortschaft ist von der Festung umschlossen und hat einen schmucken halbrunden Platz, der wie eine Filmkulisse wirkt und einen unmittelbar in die Geschichte zurückversetzt. Die “Filmmusik” liefern die Kapelle und Akkordeonfabrik der Brüder Galanti. Dies alles eingetaucht in das Grün wilder Macchia und Wiesen, wo früher Damhirsche grasten, die man auch heute noch manchmal antrifft – daher auch der Name Monte dei daini (kurz Mondaino), “Berg der Damhirsche”. Hier lösten einst die in die Ebene vorrückenden Etrusker die Umbrer ab.
|
![]() SAN LEO San Leo, die wunderbare Kunststadt, die schon bei Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie Erwähnung fand, ist das Zentrum der historischen Region Montefeltro und gleichzeitig die Stadt, die ihr ihren Namen gab. Bekannt für seine historischen und geopolitischen Wechselfälle, beliebter Drehort für Filme und Reportagen, Tourismusattraktion ersten Ranges: All das macht San Leo zu einer der kostbarsten Perlen der Provinz Rimini. Die außergewöhnliche Lage des Ortes auf einem eindrucksvollen, hoch aufragenden Felsen mit senkrecht abfallenden Seiten hat seit der Frühgeschichte sein militärisches und religiöses Schicksal vorgeschrieben, das von den Bauwerken von höchster architektonischer und künstlerischer Bedeutung unterstrichen wird. Es war der Ort, der einst Monte Feltro hieß, nach dem Berg Mons Feretrus. Dieser Name ging wiederum auf die bedeutende römische Ansiedlung um den Tempel zu Ehren von Jupiter Feretrius zurück. Und die Römer errichten bereits im 3. Jh. v. Chr. auf dem höchsten Punkt eine Befestigungsanlage. Die vorchristliche Periode (2. Jh. n. Chr.) ist gekennzeichnet von der Christianisierung des Ortes nach Ankunft von Leo und Marino, zwei dalmatischen Steinmetzen, die die christlichen Gemeinden von San Leo und San Marino gründeten und die Ausbreitung des Christentums in der gesamten Region förderten, die schließlich in der Entstehung der Diözese Montefeltro endete. Der Hl. Leo wird als der erste Bischof des Bistums angesehen und auf ihn geht auch der Bau des ursprünglichen Heiligtums zurück, auf dem dann zur Karolingerzeit die “Pieve” (Volkskirche) entstand, die in der vorromanischen Epoche noch einmal modernisiert wurde. Nach dem 7. Jh. wurde daneben die Kathedrale errichtet, die dem Kult des Hl. Leo geweiht war. Die Kathedrale wurde 1173 umgestaltet und nahm romanisch-lombardische Züge an. Außerdem wurde sie mit dem gewaltigen Glockenturm byzantinischen Ursprungs verbunden. Im 12. Jh. stellte die Civitas Sanctis Leonis eine echte städtische Siedlung dar, die aus dem Bischofspalast und der Residenz der Kanoniker im Herzen der heiligen Stadt bestand sowie aus anderen Gebäuden, errichtet auf Wunsch der Herren von Montefeltro, die vom nahen Carpegna Mitte des 12. Jh. hierher übersiedelt waren und den Namen der alten Stadtfestung von Montefeltro-San Leo übernommen hatten. San Leo war sogar zwei Jahre lang die Hauptstadt Italiens und zwar ab 962 unter der Herrschaft von Berengario II. Auch heute noch gibt die malerische Altstadt, die in ihrer ursprünglichen Schönheit und Strenge unverändert geblieben ist, sofort den Blick frei auf die herrlichen romanischen Bauten: Die Pieve, die Kathedrale und der Glockenturm und daneben zahlreiche Palazzi aus der Zeit des italienischen Rinascimento, wie der Palazzo Mediceo, in dem heute das elegante Museum der Sakralen Kunst untergebracht ist, die Residenz der Grafen Severini-Nardini und der Palazzo Della Rovere, heute das Rathaus. Zentrum von San Leo ist der nach Dante benannte Platz, der hier wie Franz von Assisi beherbergt worden war. Der Hl. Franz erhielt hier den Berg La Verna von Graf Orlando von Chiusi als Geschenk. Auf dem höchsten Punkt des Felsens thront die Festung von San Leo, die auf den genialen Militärarchitekten Francesco di Giorgio Martini zurückgeht und in der ab 1791 bis zu seinem Tode im Jahre 1795, Giuseppe Balsamo, bekannt als Graf Cagliostro, im Kerker eingesperrt war.
|
Freizeitparks
![]() LE NAVI, ACQUARIO DI CATTOLICA Ein neues System um das Meer, seine Bewohner und die Geschichte kennen zu lernen. Ein fabelhaftes Abenteuer vom Meer bis zu unserer Erde. Unterhaltung und Spiele in diesem thematischen Park. Steig ein und fahr in das Zentrum des Meeresleben und Wissens. |
![]() OLTREMARE Das ganze Jahr geöffnet, Oltremare ist das Resultat wo 70 Milionen Euro investiert wurden. Aquafan und das Delphinarium von Riccione besteht seit vielen Jahren. Oltremare ist ein Route reich an aufregenden Begegnungen mit der Natur. Ein neues architektonisches Projekt mit Technologie, amerikanischer Erfahrung in Shows und Aufführungen und mit italienischer Kreativität |
|
![]() AQUAFAN Er ist nicht nur ein Wasserpark , aber vieles mehr: er hat 15 Jahre aber immer noch wie Peter Pan. Gegründet 1987 ein Mittelpunkt auch für Mode und Tendenz RICCIONE-AQUAFAN ist wirklich etwas sehr gelungenes. In Zusammenarbeit mit Radio DEE Jay und die “notte” sowie die Diskothek “Walky Cup” unter der Direktion von Linus, machen aus Aquafan einen lebenden Park: ein Leben wie das Deine! |
![]() ITALIA IN MINIATURA Auch in diesem Jahr bietet der bekannte und originelle Park mehr Service sowie zahlreiche weitere Gelegenheiten. Wir möchten Sie auf die enthusiastische Suche dem Schatz zwischen Monumenten, Bergen, Arenen und Plätzen aufmerksam machen . Dieses Abenteuer dürfen Sie nicht versäumen ! Um Weiteres zu erfahren, besuchen Sie die home-page |
|
![]() MIRABILANDIA Ein “Spielparadies” an der adriatischen Riviera. Eines der größten Vergnügungsparks Europas; 1.600.000 Besucher in der letzten Saison. Technologie, Fantasie und 37 geniale Attraktionen geben das Leben dem Park. Auf 70 ha Grünfläche und in 6 verschieden „Welten“ kann man aufregende Abenteuer erleben. |
![]() FIABILANDIA Auch dieses Jahr ist Fiabilandia erneuert worden. Außer den vielen Neuheiten gibt es nun auch einen Safari Park mit verschieden und ausgefallenen Tieren um ein exotisches Abenteuer zu erleben. Es gibt auch einen “Garten der vergessenen Früchte” und ein Bauernhaus mit Stallungen für den Genuss der Natur. |
|
![]() INDIANA GOLF mehr als ein Minigolf, könnte ein “Abenteuergolf” bezeichnet werden.
|